Mit dem klaren Ziel „ein Spiel wollen wir holen“ sind unsere Mädels schon am Samstagabend nach Wuppertal gefahren, um dort am Sonntag ihr Bundesligadebüt zu absolvieren.
Gleich zu Beginn der Saison, stellte sich mit dem Absteiger der 1.Liga, dem TV Voerde keine leichte Aufgabe. Doch schon in ihrem ersten Spiel der 2.Bundesliga zeigten die jungen Damen, was in ihnen steckt. Gerade die Ergebnisse der Sätze 1 und 2 (11:13 und 8:11), zeigen, dass das Spiel über weite Strecken spannend und ausgeglichen war, sich die beiden Mannschaften nichts gönnten und bis zum letzten Punkt kämpften. Zeitweise gingen die Leinestädterinnen sogar in Führung, doch an den entscheidenden Stellen fehlte es der Mannschaft dann leider etwas an der letzten Konsequenz. Ein Satzgewinn, war durchaus in greifbarer Nähe. Im dritten Satz legte der TV Voerde dann nochmal eine Schippe drauf, während der TKH so langsam nachließ. Als Resultat erfolgte ein 11:5.
„Das war phasenweise echt schon ziemlich guter Faustballsport. Wenn wir es schaffen, zum Ende des Satzes noch wacher und konzentrierter zu sein und dann die nötigen BigPoints setzen, dann ist auch ein Satzgewinn gegen die starken Voerderinnen mehr als denkbar. Schon während des Spiels bekamen wir anerkennendes Lob sowohl von den gegnerischen Spielerinnen als auch von der Trainerin. In Hannover treffen wir ja noch einmal auf sie. Vielleicht gelingt uns dann mit der Unterstützung unserer Fans ein Satzgewinn.“ (Charlotte Salzmann)
Das zweite Spiel des Tages versprach spannend zu werden. Der Gegner vom Ohligser TV ist mit vielen guten Nachwuchsspielerinnen bestückt, die gemeinsam mit erfahrenen Spielerinnen ein gutes Team stellen. Und tatsächlich entwickelte sich ein Match, das vor allem durch den Kampfgeist beider Mannschaften lange andauerte und ausgeglichen war. Scheinbar schon klare Satzgewinne beim Spielstand von 10:7 wurden aufgeholt und der Satz am Ende noch gewonnen. Auch den vielen vorbeifahrenden Fahrradfahren gefiel dieses spannende Spiel offensichtlich so gut, dass sie spontan anhielten und zuschauten. Beide Mannschaften wehrten auf allen Positionen hervorragend ab und so musste die Partie nach 2:2 Sätzen (11:7, 10:12, 12:14, 11:6) in die Verlängerung.
Auch hier wurde kein Ball aufgegeben, erst beim Spielstand von 9:9 konnten sich die TKH-Mädels absetzten und die letzten beiden Punkte für sich holen. Der Jubel nach dem ersten Sieg in der Bundesliga war groß.
Trainerin Susanne Schulz zeigt sich zufrieden: „Wir haben definitiv das wichtige Spiel gegen den Ohligser TV gewonnen, den wir auch gerne am Ende der Saison hinter uns lassen würden. Im Spiel gegen den TV Voerde hatten wir nicht die Zielvorgabe zu gewinnen. Unsere Spielerinnen haben trotz der Tatsache, dass es sich bei diesem Gegner um einen Absteiger aus der 1. Bundesliga handelt, über weite Strecken des Spiels sehr gut mitgehalten. Insgesamt können wir zufrieden mit der gezeigten Leistung sein, müssen uns aber gerade im Zuspiel steigern. darauf werden wir in den nächsten Trainingseinheiten unseren Schwerpunkt legen. Es ist noch Luft nach oben.“
Nach diesen beiden Auftaktspielen steht der TK Hannover momentan auf dem 6. Tabellenplatz, ist jedoch punktgleich mit den beiden Teams aus Lemwerder und Diepenau.
Kommenden Sonntag 11.00 Uhr, werden die Mädels dann erstmals auf heimischen Rasen spielen. Das Team hofft auf tatkräftige Unterstützung, wenn es gegen den Tabellennachbarn vom MTV Diepenau und gegen den Absteiger aus der 1.Bundesliga – den SV Düdenbüttel antreten muss. Diepenau verlor am ersten Spieltag gegen Wardenburg mit 3:1 und gewann die zweite Partie gegen Brettorf mit 3:2. Für Düdenbüttel hagelte zwei klare 3:0 Niederlagen gegen Essel und Lemwerder.
Der TKH spielte mit: Annika und Swantje Kohrs, Jana Ost, Nicole Pelz, Charlotte Salzmann, Karen und Maike Schulz
Trainer/-in der Mannschaft waren Tim Krause und Susanne Schulz